
Großzügige Etagenwohnung in stilvollem Mehrfamilienhaus mit Garten
640.000,00
€ Kaufpreis
€ Kaufpreis
160
m² Wohnfläche
m² Wohnfläche
5
Zimmer
Zimmer
01.04.2022
verfügbar
verfügbar
Objektbeschreibung
Das Mehrfamilienhaus wurde 1890 gebaut und 2001 kernsaniert. Die beschriebene Eigentumswohnung liegt im Erdgeschoss mit Zugang zur Gartenanlage mit angelegtem Teich. Das Entrée verspricht Großzügigkeit, was die Aufteilung der Wohnung unterstützt und letzendlich die Räume der Wohnung auch halten. Die 5 Zimmer, davon drei Schlafzimmer, ein Arbeitszimmer und ein großes Wohnzimmer sind umläufig über die gesamte Etage zu bewohnen. Der Austritt zum Garten erfolgt über die Wohnküche. Zwei Bäder runden die Wohnkultur ab. In der Abstellkammer vor der Wohnungstür sind Waschmaschine und Wäschetrockner untergebracht. Von den Hauseigentümern der insgesamt drei Wohneinheiten wurden im Hof ein Carport errichtet und Freiflächenstellplätze abgegrenzt.Nebengelass
Zu dem Mehrfamilienhaus gehört ein ehemaliges Gästehaus "Kleines Haus", in dem vier Räume als Unterstellmöglichkeit genutzt werden können. Ein Gemeinschaftsraum und zu jeder Wohneinheit ein dazu gehörendes Abteil.
Die Wogentumswohnung steht ab sofort zum Verkauf und ist ab dem 01.04.2022 beziehbar. Die Zeit zwischen der Beurkundung des Verkaufs und dem Bezug wird mit einer Pauschalregelung bzw. mit einer Mietzinszahlung überbrückt.
Das Hausgeld beträgt derzeit 300,00 €.
Ausstattung
Gartennutzung
Einbauküche
Terrasse
- 3 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Arbeitszimmer
- Küche
- Entrée
- Abstellraum
- Weinkeller im Nebengelass
- Austritt zum Garten von der Wohnküche aus
- 2 Bäder, ein Bad mit Dusche, ein Bad mit Dusche und Badewanne
- Terrasse mit Garten und Teich
- Stellplätze auch im Carport
Preise & Kosten
Kaufpreis | 640.000,00 EUR |
Provisionspflichtig | ja |
Aussen Courtage | 3,57% |
Innen Courtage | 3,57% |
Größe & Zustand
Wohnungstyp | Etagenwohnung |
Wohnfläche | 160 m² |
Zimmer | 5 |
Schlafzimmer | 3 |
Anzahl Stellplätze | 2 |
Terrasse | ja |
Zustand | Modernisiert |
Baujahr | 1870 |
Verfügbar ab | 01.04.2022 |
Energie & Heizung
Energieverbrauchskennwert | 130 kWh/(m²*a) |
Zentralheizung | ja |
Befeuerungsart | Gas |
Sonstiges
Baujahr: 1870Energiekennwert: 130,5 kWh/(m²*a)
Befeuerung/Energieträger: Gas
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Heizungsart: Zentralheizung
Wir arbeiten im Makler-Allein-Auftrag des Eigentümers.
Die mündlichen und schriftlichen Angaben basieren auf den uns erteilten Informationen und Angaben der Eigentümer/ Auftraggeber, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wir keine Haftung übernehmen.
Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage nur erfolgen kann, wenn Ihre Kontaktdaten vollständig angegeben sind. Dies gilt nur für den Erstkontakt z.B. E- Mailanfrage.
Geschäftsbedingungen: Hiermit bieten wir Ihnen unseren Dienst als Makler an. Das Exposé und dessen Informationen sind vertraulich zu behandeln. Bei Weitergabe an Dritte haftet der Weitergebende für einen etwaigen Provisionsausfall. Ein Maklervertrag kommt zu Stande, wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen. Die Maklerprovision in der angegebenen Höhe ist jedoch erst dann zu zahlen, wenn es zu einem Vertragsabschluss kommt, auch wenn wir bei Vertragsabschluss nicht mitwirken.
Sie sind einverstanden, dass wir auch für Ihren Vertragspartner tätig sind. Gerichtsstand: Dresden. Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Geschäftsbedingungen hierdurch nicht berührt.
Wir bitten Sie, die Privatsphäre der Verkäufer zu respektieren.
Die Verkäufer wünschen keine direkte Kontaktaufnahme.
Besichtigungen und Gespräche finden auf ausdrücklichen Wunsch der Verkäufer mit uns statt.
Lage
Die Winzerstraße ist eine etwa 2,25 Kilometer lange Wohnstraße in Radebeul.Sie verläuft etwa parallel zur Meißner Straße durch den Stadtteil Niederlößnitz
Am Steilhang der Radebeuler Weinberge, an der Paradiesstraße beginnt die Winzerstraße und verläuft dann durch das Villenquartier Niederlößnitz, parallel zur Meißner Straße. Die Winzerstraße wird als historische mittlere Berggasse geführt und wurde im 16. Jahrhundert als Hausgasse aufgezeichnet.
So stehen neben Neubaten und Umbauten eine Reihe Kulturdenkmale entlang der Winzerstraße.